Montag, 24. Dezember 2012

Berechenung der Schallgeschwindigkeit und warum führen alle Messungen zu den gleichen Ergebnissen?


Question by Dan Vi: Berechenung der Schallgeschwindigkeit und warum führen alle Messungen zu den gleichen Ergebnissen?
Bei folgender Aufgabe komme ich zurzeit ins schwitzen:

Zwei Lautsrecher L1 und L2 sind so ( im Dreicheckt mit einem rechten Winkel) an einem Frequenzgenerator angeschlossen, dass sie stets mit gleicher Frequenz und in gleicher Phase schwingen. Sie haben voneinander den Abstand d = 1 m. Im Abstand S1= 1,80 m vom Schallstrahler S1 ist ein Mikrofon M aufgestellt. M, L1 und L2 bilden einen rechten Winkel. Die bestimmten Frequenz wird variiert. Man stellt fest, dass bei bestimmten Frequenzen am Ort des Mirkofons Laustärkeminima auftreten. Die kleinsten Frequenzen sind : f0= 675 Hz, f1=1900Hz, f3=3310 Hz und f4= 4450Hz.

Das ist die Aufgabenstellung hoffentlich könnt ihr das verstehen und mir weiterhelfen :P
Ich danke schonmal im voraus fürs Lesen und hoffe das ihr mir vorallem bei der Zweiten Aufgabe( Zeige, dass alle Messungen zum gleichen Ergebnis führen).

Mfg ;)


Best answer:

Answer by Frank M
Wenn ich die Aufgabe richtig verstanden habe ergeben sich zwei anordnungen :

L1------------M
|
|
L2
und
L1
|
|
L2----------M
in beiden fällen ist der abstand von L1 (Schallstrahler S1) und M 1,8m
was du nun machen musst ist den jeweiligen abstand von L2 zu M bestimmen und zu schauen bei welcher Anordnung der Laufzeit unterschied 1/2 Periode der jeweiligen Frequenz ist.
Zur Erklärung:Durch den Laufzeit unterschied von 1/2 Periode treffen die Schallwellen um 180° verschoben auf das Micro das Heißt Wellental und Wellen-spitze treffen Zeit gleich auf das MICRO der Schall löscht sich selber aus, ein Laustärkeminima.
PS: Sorry ich hatte keine lust zu Rechnen



Give your answer to this question below!

1 Kommentar:

  1. Ich seh da keine Aufgabe, sondern nur eine Beschreibung eines Versuchs.

    Eine Aufgabe würde z.B lauten: warum ist das so?

    Tipp: Frequenz umrechnen in Wellenlänge
    Verstärkung / Auslöschung von Wellem

    AntwortenLöschen