Montag, 24. Dezember 2012

In einem homogenen Feld der Feldstärke E=85kN/C wird ein geladenes Teilchen der Ladung Q=25nC ..?


Question by Maurice: In einem homogenen Feld der Feldstärke E=85kN/C wird ein geladenes Teilchen der Ladung Q=25nC ..?
In einem homogenen Feld der Feldstärke E=85kN/C wird
ein geladenes Teilchen der Ladung Q=25nC a) parallel zu
den Feldlinien und b) unter einem Winkel von 30° zu den
Feldlinien jeweils 1,2 cm weit transportiert. Welche
Energien sind jeweils erforderlich?

ich hab wirklich keinen blassen Schimmer?!

Mir wurde gesagt das hat etwas mit der q zu tun aber ich kann die Aussage nicht damit verbinden!
Hoffe Ihr könnt mir helfen!
Vielen Dank im vor raus=)


Best answer:

Answer by Janine
Heyhey

Das Feld übt ja eine Kraft auf die Ladung aus und zwar "zieht" sie es in richtung der Feldlinien.
kannst dir so vorstellen dass da ein Seil an dem Teilchen hängt un jmd zieht daran in richtung der Feldlinien (Sagen wir mal nach rechts)
Wie strak dieser jmd zieht (also mit wieviel Kraft F) Hängt nun logischerweise von der Stärke des Felds ab und von der größe der Ladung (größere Ladung wird stärker angezogen, wie du dir vllt denken kannst)
--> F = Q*E

Wenn du nun die ladung nach links bewegen willst, dann musst du ja gegen die Kraft arbeiten, also gegen den "Kerl mit dem seil, der da wie blöde zieht"
Darum steckst du ENERGIE rein (beziehungsweise Arbeit, is im grunde das gleiche hier) kannst du dir ja vorstellen,,.. dass du dazu energie brauchst :)
und diese Energie ist abhängig davon wie doll der Mann da zieht (also von F) und davon wie weit du gegen ihn arbeitest, also auch vom WEG s=1,2cm=0,012m
--> E=F*s

In der b) bewegst du die Ladung nich nach links sondern nach links oben (mit WInkel 30°)
Hier rechnest du ähnlich, nur dass der Weg, den du GEGEN den mann mit dem seil arbeitest nich mehr die ganzen 1,2 cm sind. sondern weil du hier schräg ziehst, benutzt du als s in E=F*s nur den teil vom weg der gegen das Feld arbeitet.
Wenn du dir den schrägen weg aufmalst mit 30° Winkel, dann kannst du daran ein "steigungsdreieck" malen indem du einen strich nach links machst un dann einen strich nach oben ( ich hoffe du weißt wie ich meine ) un der strich der nach links geht ist der anteil des weges der gegen das Feld gerichtet ist... also der anteil des schrägen weges der nach links geht. diese Länge kannst du mit dem Winkel einem Cosinus und der Länge des gesamten Weges berechnen ( Zeichne es dir mal auf)
Cos(winkel) = "Weg nach links" / "Weg insgesamt"
und der "Weg insgesamt" = 1,2 cm , der winkel = 30°
also kannst du den "Weg nach links" ausrechnen und die Formel W=F*s einsetzen.



Ich weiß der b) Teil war nciht so anschaulich, schreib mir ne Nachricht wenn was unklar geblieben ist :)
Lieben Gruß



What do you think? Answer below!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen