Question by Lisa P.: Kann bitte jemand meine Physikhausaufgaben Korrektur lesen?
Ein Wasserkocher liegt an der Spannung 230V. Es fließt eine Stromstärke von I=3A. Er benötigt 1 Minute um ein Liter Wasser von 20°C auf x°C zu erwärmen.
Berechne Eel und deltaT!
Meine Lösung:
U=230V
I=3A
t=60s
Eel=U*I*t
= 230V*3A*60s
= 41400 J
c=4,19 kJ/kg*K
m=1l=1kg
deltaQ= 41400J
deltaQ=c*m*deltaT
deltaT= deltaQ/c*m
= 41400J
________
4,19kJ/kg*K * 1kg
= 9880,6 kJ/K
Könnt ihr mir bitte sageb, ob die Rechnung stimmt?
Best answer:
Answer by Amin
wenn die formeln richtig sind, dann ja.
Give your answer to this question below!
Ich sehe da zwei Fehler:
AntwortenLöschen1.
Die Umformung m=1l=1kg ist unsauber.
Die Masse eines Liters Wasser ist zwar ziemlich genau 1 kg, aber du darfst deshalb nicht eine Volumeneinheit mit einer Masseeinheit gleichsetzen.
Da müsste noch die Dichte dazwischen!
Also: m = ρ * V = 1 kg/l * 1l = 1 kg
2.
Ich gehe davon aus, dass das am Ende ein Bruch sein soll, richtig?
Wenn ja, dann stimmt dieser, aber das Ergebnis ist falsch*.
Zum einen kommt als Einheit eine Temperatur heraus und nicht Energie pro Temperatur.
Zum anderen solltest du vor dem Teilen das Joule in Kilojoule umrechnen (oder umgekehrt).
Dann sind die letzten zwei Zeilen so:
41,4 kJ / (4,19 kJ/(kg * K) * 1kg) =
9,88 K [gerundet]
Gruß,
Zac
* Der Zahlenwert, den du berechnest, ist einigermaßen korrekt**, aber die Einheiten und Einheitenvorsätze sind total durcheinander.
Du übernimmst einfach die Einheiten aus dem Nenner, ohne ihren Kehrwert zu bilden (wobei du korrekterweise das kg rauskürzt).
Richtig wäre als K/kJ, nicht kJ/K.
Weiterhin lässt du die Einheit J aus dem Zähler ganz unter den Tisch fallen!
Insgesamt muss dein Ergebnis mit den richtigen Einheiten also so aussehen:
9.880,6 J*K/kJ
Das J/kJ lässt man normalerweise nicht so stehen, sondern macht ein 1/1.000 bzw. ein Einheitenvorsatz m (milli) draus.
Dein Ergebnis wäre dann also 9.880,6 mK oder einfach 9,8806 K.
** Ich habe meinen Wert in der Rechnung weiter oben auf zwei Nachkommastellen gerundet, auch weil die genaueste Angabe (die der spezifischen Wärmekapazität) ebenfalls mit zwei Nachkommastellen angegeben war.
Du gibst (indirekt) mehr Nachkommastellen an. Ob das sinnvoll ist, sei dahingestellt, aber du solltest auf jeden Fall richtig runden.
41.400 : 4,19 = 9.880,66825... --> du müsstest also auf 9880,7 aufrunden.