Question by gwh: Müssen Größenangaben bei einem wissenschaftlichen Text ausgeschrieben werden?
Müssen Größenangaben wie m, m², cm, Q, etc. ausgeschrieben werden, wenn ich sie in einem wissenschaftlichen Text verwenden möchte (außer in Tabellen)?
Gibt es hierzu eine offizielle Vorgabe irgendwo im Netz.. hab nichts über google gefunden,.. vielleicht kann mir jemand helfen.
Best answer:
Answer by Micha
Nein,müssen sie nicht.
Give your answer to this question below!
http://de.wikipedia.org/wiki/Wissenschaftliche_Schreibweise
AntwortenLöschenLies mal. Wenn Du in dem Artikel auf die Kategorie gehst, kannst Du den Artikel mathematische Notation aufrufen, denke ich, da das der Leitartikel dieser Kategorie sein wird.
Dort könntest Du unter Umständen dann noch mehr Infos darüber finden....
Das kommt drauf an. Verschiedene Verlage haben verschiedene Richtlinien dafür. Handelt es sich um eine Arbeit im Rahmen eines Studiums, geben die Assistenten Auskunft darüber, wie diese Angaben zu schreiben sind.
AntwortenLöschenMeines Erachtens ja. Ich habe im fließenden Text noch nie Abkürzungen wie z. B. h ( und sonst nichts) für plancksches Wirkungsquantum gesehen. Schau doch einfach mal in ein Lehrbuch der Physik, dann weißt Du es doch.
AntwortenLöschenDer von reGnau gegebene Wikipedia-Link ist m. E. ungeeignet. Wenn man in einem Auftrage agiert - z. B. um Forderungen einer Prüfungsordnung zu erfüllen -, beachte man die Wünsche der Prüfer. Falls der Text kommerzeill vervielfäligt und vertreiben werden soll, beachte man die Wünsche des Vertreibers (z. B. Verlag). In allen anderen Fällen reicht es, verständlich zu schreiben - ganz unabhängig davon, ob der Text wissenschaftlich, technisch oder beides nicht ist.
AntwortenLöschenWarum solls dazu eine "Vorgabe irgendwo im Netz" geben? In Deutschland gibt's allerdings Empfehlungen des DIN zu dieser Thematik.
"Ich habe im fließenden Text noch nie Abkürzungen wie z. B. h ( und sonst nichts) für plancksches Wirkungsquantum gesehen" Ich schon.