Mittwoch, 26. Dezember 2012

Q&A: Ist der E 476 Wirkstoff in der Piasten Schokolade tierischen Ursprungs?

Question by Liza: Ist der E 476 Wirkstoff in der Piasten Schokolade tierischen Ursprungs?
Die Scholadenfirma Piasten hat eine Kirschschokolade mit dem Wirkstoff E 467. Ich weiß, dass der total ungesund und Leber und Nieren in Tierversuchen vergrößert hat. Darum stehe ich dem ganzen sowieso schon zwiegespalten gegenüber.
Nun bin ich aber Vegetarier und wollte wissen, ob der Wirkstoff in diesem Spieziellem Fall auch tierische Ursprungs ist oder halt pflanzlichen. Weil wenn, dann würde ich die Schokolade einfach wegschmeisen und nicht essen. Weiß jemand wie die schokolade dort hrgestellt wird?


Best answer:

Answer by Pankh
man kann sich aber auch anstellen !

He, was hast du gegen eine größerer Leber ? Größer = Leistungsfähiger oder ? Man kann den alkohol aus dem bier also viel schneller abbauen..... Oh warte, Bier=Hefegärung=Tierquälerei..... du trinkst wohl keinen alkohol,der nicht in ner fabrik zusammengemixt wurde, oder ?



Add your own answer in the comments!

5 Kommentare:

  1. Es kann tierischen Ursprungs sein, leider ist darüber im Web nicht allzuviel zu finden...

    http://www.gutefrage.net/frage/was-ist-die-bedeutung-von-der-e-nummer-e476
    http://de.wikipedia.org/wiki/Polyglycerin-Polyricinoleat

    @Pankh: Wenn Du nichts kostruktives beizutragen hast, am besten die Füße still halten. Wenn sie keine tierischen Produkte essen möchte, hast Du das verdammt nochmal zu respektieren! Zum Glück ist nicht jeder so uninteressiert und uninformiert wie Du!!

    AntwortenLöschen
  2. ...E 476 ist noch 10mal gesünder als E 605.....!!

    AntwortenLöschen
  3. Diese Stoff ist ein Stabilisator, der in ganz geringen Mengen in Lebensmitteln zugelassen ist. Er gehört chemisch gesehen zur Gruppe der Karbonsäureester und wir in der Regel in Verbindung mit Lecitin eingesetzt und wird nicht aus tierischen Stoffen hergestellt.

    AntwortenLöschen
  4. Polyglycerin-Polyricinoleat ist ein künstlicher Emulgator und Stabilisator .
    Glycerinverbindungen können tierischer Herkunft sein oder aus genverändertem Soja hergestellt werden.

    dort arbeiten tue ich nicht, deswegen kann ich dir nicht genau sagen , was drin ist. denkbar ist natürlich beides.

    AntwortenLöschen
  5. Polyglycerin-Polyricinoleat ist ein erst seit jüngerer Zeit verwendeter Lebensmittelzusatzstoff. Die Verbindung von Polyglycerin und Polyrizinsäure hat stark emulgierende Wirkung und eignet sich besonders, um wasserlösliche Verbindungen sehr fein in ölhaltigen Substanzen zu verteilen. Sie verbessert die Wirksamkeit von Lecithin (E 322), verringert die Zähflüssigkeit von Schokoladenmassen und verbessert ihre Fließfähigkeit. Polyglycerin-Polyricinoleat hilft darüber hinaus, dünne und sehr gut haftende Kuvertüre-Überzüge zu erzeugen. Als technischer Hilfsstoff sorgt es in der Lebensmittelindustrie dafür, dass sich Kuchen gut vom Blech und Schokolade gut aus der Form lösen lassen.

    Polyglycerin-Polyricinoleat entsteht durch mehrere chemische Reaktionen aus Glycerin und Rozinolsäure, die dafür zunächst zu jeweils langen Molekülketten (Polymere) verbunden werden. Durch Veresterung werden diese beiden Polymere verbunden.
    E476 kann von Veganern, Vegetariern und allen religiösen Gruppen konsumiert werden.

    AntwortenLöschen