Wie entstehen die Kondensstreifen an den Spitzen der Tragflächen bei manchen Flugzeugen?
Ich meine nicht die hinter den Triebwerken, sondern die direkt an den Tragflächenenden.
Best answer:
Answer by LasseSpermström
das sind die abgase, die in kalter luft mit hoher luftfeuchtigkeit kondensieren.
Add your own answer in the comments!
Du meinst diese Streifen richtig?
AntwortenLöschenhttp://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:DC-8_View_from_above.jpg&filetimestamp=20080308163539
Die entstehen durch die kalte Luft in 10km Höhe und durch die hohe Luftfeuchtigkeit.
An den Tragflächen spitzen passiert sowas selten und wenn dann auch nur kurzweilig. Das entsteht dann durch die Luftströmung, aber diese Streifen sind keine bleibenden Streifen sondern gehen sofort weg!
Induzierter Luftwiderstand, d.h. an den Tragflächenenden bildet sich ein Randbogenwirbel, in dessen Zentrum der Luftdruck stark fällt. In dieser Zone niederem Drucks kann nun weniger Luftfeuchtigkeit festgehalten werden, sodass sie ausfällt und kurz-für einige Meter-sichtbar wird. Ist der Wirbel zuende, wird die Luftfeuchtigkeit gleich wieder von der umgebenden Luftmasse (Normaldruck) aufgenommen, sodass sie wieder unsichtbar wird. Das ist in jeder Flughöhe möglich, allerdings eher in Bodennähe, als in 10km Reiseflughöhe. weil die Luft dort bei mit -40°C gefriergetrocknet ist und die Bedingungen für die Ausbildung solcher Kondensation nicht gegeben sind. Den Effekt sieht man daher eher bei startenden Jets, oder bei Kampfflugzeugen, die gerade entsprechende Manöver fliegen. MAn sieht diesen "Nebel" dann nicht nur an den Spitzen, sondern auch über den Tragflächen in einer Zone niederen Drucks.
AntwortenLöschen