Hallo ich hoffe einer kann mir weiterhelfen bitte,
und zwar habe ich als ich noch jünger war ein Buch über astronomie und Raumfahrt gelesen da mich Sterne bis heute interessieren, ich habe im Buch gelesen das ein Stern den wir gerade sehen und der Stern z.B. 8 Lichtjahre entfernt ist dass wir den Stern gerade so sehen wie er vor 8 Jahren aussah ,und wir in 8 Jahren sehen werden wie der Stern gerade aussieht.
Hat jemand von euch schon-mal davon gehört und kann mir bitte sagen wie das heißt?
Best answer:
Answer by Rudy
Das ist richtig, was Du gelesen hast.
Das Licht bewegt sich nicht unendlich schnell, sondern eben mit ... Lichtgeschwindigkeit. Das sind 300000 km/s. Also ist ein Blick hinaus in den Raum ein Blick zurück in die Vergangenheit.
Teleskope sind sozusagen Zeitmaschinen.
Von Albert Einstein haben wir gelernt, dass Zeit "relativ" ist. Was wir heute von einem 8 Lichtjahre fernen Stern sehen, ist für uns Gegenwart. Aber wenn es dort Lebewesen gibt, ist das für sie längst Vergangenheit.
Eine absolute Gleichzeitigkeit gibt es nicht. Das ist eine Konsequenz von Einsteins Relativitätstheorie.
Unsere Sonne ist gut 8 Lichtminuten entfernt (150 Millionen km), also sehen wir sie so, wie sie vor 8 min war. Beim Andromedanebel, unserer großen Nachbargalaxie - die Du noch mit bloßem Auge sehen kannst bei guten Bedingungen - sind es über 2 Millionen Lichtjahre. Also sehen wir die Galaxie so, wie sie (im Zeit-Bezugssystem eines dortigen Beobachters) vor 2 Millionen Jahre war - damals gab es noch nicht mal Menschen (Homo sapiens) ...
What do you think? Answer below!
Das nennt sich "Entfernung".
AntwortenLöschenLicht bewegt sich mit Lichtgeschwindigkeit - und wenn ein Stern 8 Lichtjahre entfernt ist, benötigt sein Licht 8 Jahre, um hier sichtbar zu sein. Wenn er 200 Lichtjahre entfernt ist, benötigt es 200 Jahre.
ja richtig. es gibt galaxien die sollen 10 millirden lichjahre weit weg sein. also sehen wir MOMENTAN das licht das VOR 10 milliarden jahren ausgesandt wurde
AntwortenLöschenDas liegt (kurz gesagt) daran, dass das Licht eine "endliche" begrenzte Geschwindigkeit hat.
AntwortenLöschen1 Lichtjahr ist die Strecke, welche Licht in einem Jahr bei seiner Ausbreitung (oder Ausstrahlung) zurücklegt.
Ein Stern der zB. 12 Lichtjahre von uns entfernt ist, ist bei uns in dem Zustand von vor 12 Jahren zu sehen.
Sehen wir den selben Stern zufällig gerade beim Erlöschen, dann ist er tatsächlich schon vor 12 Jahren erloschen (der Lichtstrahl "reißt" bei uns erst 12 Jahre verzögert ab.)
Lichtstrahlen bestehen aus "Lichtteilchen" (bildlich vergleichbar mit einem Wasserstrahl.)
Eine ausführlichere Erklärung (mit Zahlen darüber) liefert der YC Kollege mit dem Fernrohr........
100%ig korrekt.
AntwortenLöschenWenn wir zum Himmel hinaufschauen sehen wir in die Vergangenheit.
Da das Licht eines Stern oder einer Galaxie sehr lange braucht, um bis zur Erde zu gelangen, führt dazu, dass wir imstande sind einige Milliarden Jahre in die Vergangenheit zu sehen.
Ja! Das ist so!
AntwortenLöschenGenau genommen schauen wir eigentlich IMMER in die Vergangenheit. Es müssen ja nicht immer die weit entfernten Sterne sein. Da gleiche Prinzip kann man auf jeden Gegenstand / jede Person in Deinem Umfeld anwenden. Auch da braucht das Licht eine winzige Zeitspanne, bis es auf Deine Augen trifft. Also guckst Du eigentlich immer und überall in die Vergangenheit...
AntwortenLöschenInteressant, nicht wahr?
Es ist schon krass. Da bezweifeln wir, dass die Maya ein paar Jahrhunderte die Zukunft der Erde prophezeien können und sind doch imstande Millionen von Jahre in die Vergangenheit zu schauen.
AntwortenLöschen