Wasser geht bei 100°C vom flüssigen in den gasförmigen Zustand über.
Wieso trocknen auch die Schweißperlen auf der Haut, obwohl die Haut nicht 100°C heiß ist ?
Best answer:
Answer by swissnick
Wegen der Aufnahmekapazität der Luft für Feuchtigkeit.
Guck mal im Wikipedia-Link unter "Wasserverdunstung".
Give your answer to this question below!
weil die haut das wasser aufsaugt, und wasser verdunstet auch wenn es nur siedet
AntwortenLöschendas liegt an der ungleichmäßigen verteilung der Energie ...
AntwortenLöschenrein statistisch gesehen (und deshalb auch im makroskopischen) hat jedes Molekühl die gleiche Energie bei raumtemperatur.
In wirklichkeit hat jedes Molekühl eien unterschiedliche energie.
Manche haben halt soviel Energie, das diese in die Gasphase übergehen können ... soll heißen, es verdunstet.
Des weiteren müssen die Phasen thermodynamisch im Gleichgewicht stehen, soll heißen, wenn du die Luft um das glas austrocknest kannst du diesen verdunstungsvorgang beschleunigen ... ;)
(man sollte erwähnen: man muss ständig energie hinzufügen, z.B. durch wärmestrahlung der sonne)
Des weiteren (wie mein vorgänger erwähnt) kann eine gewisse menge wasser in der Luft gelöst werden ... aber theoretisch würde das wasser auch im vakuum bei niedrigeren Temperaturen teilweise (also bis zum sättigungspunkt) verdunsten ... wie in der Qulle von ihn zu lesen: "Bringt man eine Flüssigkeit in ein evakuiertes Gefäß, so verdampft sie[...]"
Das Wasser auf deiner Haut ... es ist alles andere, nur kein "wasser" im chemischen sinne ... es ist ein gemisch. ;)
Und dieses Gemisch hat halt die eigenschaft schon bei leicht über der Körpertemperatur zu verdunsten ...