Question by GerdW: Welchen Rohrdurchmesser benötige ich für die Rückflußleitung ?
Ich habe 2 mit Wasser gefüllte, auf gleicher Höhe platzierte Gefäße, die mittels einer Rücklaufleitung miteinander verbunden sind. Ich möchte nun mittels einer Pumpe kontinuierlich 8 L Wasser/pro Minute von Gefäß A in Gefäß B umfüllen, wobei das Gefäß B nicht überlaufen darf, der Wasserstand in beiden Gefäßen sich also möglichst schnell ausgleichen soll. Wie kann ich das ohne höhere Mathematik berechnen ?
Best answer:
Answer by geugi
Wenn die Rückflussleitung von Gefäss B zu A dicker ist als die Leitung mit der Pumpe von A zu B sollte genug Wasser zurückfliessen können.
(mit dem grösseren Leitungsdurchmesser ist der Strömungswiderstand kleiner)
Add your own answer in the comments!
Der Wasserstand in Gefäß B ist bei laufender Pumpe zwangsläufig höher als in Gefäß A. Die spannende Frage lautet daher: Wieviel höher darf er sein, und wie groß ist die Rohrleitungslänge zwischen den beiden Gefäßen?
AntwortenLöschenAls ganz groben Daumenwert: Wenn der Füllstand sich bei dieser Förderleistung nur im Millimeterbereich unterschieden soll, nimm für eine Rohrleitungslänge von wenigen Metern eine Rücklaufleitung mit einem Durchmesser von wenigstens 25 mm.
Wenn der Füllstand sich um z. B. einen halben Meter unterscheiden darf, reicht für die Rücklaufleitung 10 mm Durchmesser mehr als aus.