O und H verwenden ein Außenelekttron. Bei Sauerstoff sind außerdem 4 Außenelektronen frei und das 5. mit Kohlenstoff in einer Einfachbindung.
Best answer:
Answer by picus48
CH3-CH2-O-H
Der Sauerstoff besitzt 6 Valenzelektronen. Davon wird beim Ethanol jeweils 1 Elektron für eine Elektronenpaarbindung mit dem Kohlenstoff und dem Wasserstoff verwendet. Die 4 restlichen befinden sich in Form von 2 freien Elektronenpaaren exklusiv am Sauerstoff. Hier gibt es also (innermolekular) nur normale Elektronenpaarbindungen, bei denen jeder Bindungspartner (Atom) jeweils 1 Elektron beisteuert.
Eine Wasserstoffbrücke kommt nur zwischen 2 Ethanolmolekülen zustande. Die Ursache ist der starke Unterschied zwischen den Elektronegativitäten von Sauerstoff und Wasserstoff. Dieser bewirkt, dass die gemeinsamen Bindungselektronen zwischen O und H zum O hin verschoben werden, so dass dieses partiell negativ polarisiert wird und das H positiv. Das führt dazu, dass zwischen diesen dann eine elektrostatische Wechselwirkung mit bindendem Charakter eintritt.
Das kann dann wie folgt dargestellt werden (Wasserstoffbrücke gestrichelt):
CH3-CH2-O-H----O(H)-CH2-CH3
Add your own answer in the comments!
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen