Mittwoch, 26. Dezember 2012

wieviel an zollgebühren müsste ich ca. zahlen wenn ich 100 handy aus china kaufe?

Question by cimbom: wieviel an zollgebühren müsste ich ca. zahlen wenn ich 100 handy aus china kaufe?
hallo,ich interessiere mich sehr stark für den import von elektro artikeln aus china,der haken ist aber ich habe nicht viel ahnung.ich möchte 100 handys kaufen der wert von einem handy ist in deutschland ca. 150 euro.aber natürlich teste ich diesen händler vorher mit einer wenigeren menge ob er wirklich seriös ist.aber der andere haken ist der zoll.mit wieviel zollgebühren müsste ich rechnen.danke an jede antwort


Best answer:

Answer by Perro
Da kannst du unter Angabe des Importwertes beim Zollamt anfragen, die erteilen dir eine zuverlässige und rechtssichere Auskunft.



Know better? Leave your own answer in the comments!

13 Kommentare:

  1. Was wilsten mit denn ganzen Handys machen?

    AntwortenLöschen
  2. ganz ehrlich. ich würde den versuchh nicht wagen. ware aus china zu importieren ist gefährlich und teuer. die zollgebühr ist meist so hoch, dass man ihn mit den einnahmen der verkauften handys nicht rauskriegt. außerdem kannst du die handys ja nicht einfach in deutschland "verticken". das dauert erst, bis du dafür eine zulassung bekommst

    AntwortenLöschen
  3. Ich muss Perro zustimmen - um 100% Sicherheit zu haben, wende dich direkt an dein zuständiges (Haupt-)Zollamt - siehe www.zoll.de
    Die Einfuhrumsatzsteuer darfst du übrigens nicht vergessen.
    Dein freundlicher Zöllner hat hier das Warenverkehrsverzeichnis, aus welchem der entsprechende Zollsatz hervorgeht, sicher zur Hand.

    AntwortenLöschen
  4. wenn du glück hast heißt es

    AntwortenLöschen
  5. Moin

    da du einen direckten import vor hast solltest du dich ersteinmal mit betriebswirtschaft auseinandersetzen und dann mit dem bereich import export genauer

    es geht dabei nicht nur um zollabgaben sondern auch um garantie und echtheitsnachweis denn wie bekannt ist ist in nokia oder motorola usw nicht immer das drin was draufsteht vorallem wenn es aus china kommt

    wenn du kopierte ware importierst und verkaufst machst du dich strafbar sofern du nich diese als kopie kennzeichnest

    also prüfe erst einmal ob du original ware bekommst oder kopieen denn du wirst angeklagt nicht dein lieferant aber tröste dich es gibt eigentlich nur geldstrafen von 10.000 bis 1.000.000 euro je nach wert der fälschungen

    und wenn du händys verkaufen möchtest mach einen laden auf und schliese verträge mit den hersteller vertretungen in deutschland ab ist zwar teurer aber besser für die rechtslage und deiner haftpflicht

    mfg

    AntwortenLöschen
  6. Also ich habe einen Akku gekauft, habe beim Zoll die Rechnung und bezahlung vorlegen müßen, dann kommt noch 19% Mehrwertsteuer drauf und noch Zollgebühren ca. 2%. Das alles beim Zoll bezahlen, dann erhält man eine Quittung.
    Kann aber auch sein das man nichts zahlen muß das geht nur, wenn es am Zoll vorbei geht. Hatte ich auch schon. Wie gesagt, auf die Rechnung kommt die 19% und ca. 2% Zollgebüren. Näheres natürlich beim Zoll.

    AntwortenLöschen
  7. So einfach ist diese Frage nicht zu beantworten.

    Hier nur ein kleiner Auszug für die Zollwertermittlung:

    Die Zollwertermittlung nach dem GATT
    Nach dem GATT ist der Zollwert entweder

    der Transaktionswert für die eingeführte Ware (Artikel 1 GZK) oder
    der Transaktionswert für gleiche Waren (Artikel 2 GZK) oder
    der Transaktionswert für gleichartige Waren (Artikel 3 GZK) oder
    ein nach bestimmten Kriterien berichtigter Verkaufspreis im Einfuhrland (sog. "Deduktive Methode", Artikel 5 GZK) oder
    ein aus den Herstellungskosten errechneter Wert (Artikel 6 GZK) oder
    der nach der so genannten Schlussmethode geschätzte Wert (Artikel 7 GZK).
    Die Methoden sind der Reihe nach zu prüfen, d.h. es ist stets als erstes festzustellen, ob eine Zollwertermittlung nach Nr. 1 (Transaktionswert eingeführter Waren) durchgeführt werden kann. Erst wenn dies verneint wird, darf nach Nr. 2 vorgegangen werden usw. Diese stufenweise Prüfung hat man in der Literatur zu diesem Thema anschaulich als "Zollwerttreppe" bezeichnet, die Stufe für Stufe zu nehmen ist, bis der Erfolg (Zollwertbestimmung) eingetreten ist.
    Die Umsetzung der Vorgaben des GZK ist im Zollrecht in den Artikeln 28 bis 36 Zollkodex der Gemeinschaften (ZK) erfolgt.

    Auszugende

    Auch für das Zollamt wird dies nicht ganz einfach werden:
    Frage 10 verschiedene Beamte und Du wirst 10 verschiedene Ergebnisse bekommen.

    Am besten Du fragst gar keinen, nimmst die Dinger einfach mit und läßt Dich nicht erwischen; machen es die "großen" nicht auch alle so? Oder?

    Was willst Du überhaupt mit 100 Handys, die in Deutschland gar nicht zugelassen sind?

    AntwortenLöschen
  8. Mit dem Importieren allein ist es leider nicht getan, Du mußt noch eine deutsch sprachige software draufbringen, da in China alle Handys àußer der asiatischen Sprachen nur englisch besitzen.

    AntwortenLöschen
  9. Gehen diese 100 Handy's in Deutschland?
    Sind diese Modelle zugelassen?
    Mein Sohn kaufte 3 Kanal Handy's in der Schweiz. Hier in Argentinien gehen diese nicht!
    Umbauen kann man die hier nicht!
    Zurückgeben geht auch nicht!
    Also nur Ersatzteile, für das gleiche Handy hier, mit der gleichen Modell-Nummer drauf.
    Finger weg, wenn Du Dich nicht auskennst!

    AntwortenLöschen
  10. Handys sollte den HS Code 8517 11**** oder 8517 12*** haben. Mit der genauen Nr. kannst du dann den Tarif online herausfinden.

    Denke dadran das Zoll auf Ware und Transport anfaellt. Auf alles, inkl. Zoll, kommen dann 19% EuSt.

    Denke unbedingt dadran das du KEINE Markenware nach Deutschland importieren darfst (Parallelimportverbot). Der Import von z.B. Nokia Handys hätte eine Abmahnung von Nokia (4-5 stellig) zur Folge. Das gilt auch für (Fremd)Teile mit z.B. Nokia Logo (Akkus, Schalen)

    Denke auch daran, dass in China sehr viel betrogen wird. Besonders aus Putian, Fujian gibt es sehr viele betrügerischen Angebote. Es wird Markenware angeboten, aber billige Kopien Versand - oder nichts Versand.

    AntwortenLöschen
  11. Das kann dir der Zoll ganz genau sagen. Wir wohl nicht.

    Anne

    AntwortenLöschen
  12. jeder Handy für 1,-- € Einkauf dann ist der Zoll nur 0,20 + 19% mwst
    es ist nicht viel frag dem zoll amt

    AntwortenLöschen