Oder "berühren" sich da immer nur Kräfte oder Felder?
z.B. ist ja das Atom weitgehend leerer Raum und kräfte werden da nicht durch Zusammenstoß sondern durch "Fernübertragung" vermittelt.
Gibt es denn dann irgendwo eine echte Berührung der allerkleinsten Teilchen? So wie man sich das in der klassischen Physik mit dem Modell der Billard-Kugeln vorstellte.
Best answer:
Answer by Tokki
Es gibt keine "kleinste Teilchen", letztendlich ist alles nur Energie.
Add your own answer in the comments!
in dem film "what the bleep do we know" wird gesagt, dass sich gegenstände nie wirklich berühren. das ging über meine vorstellungskraft, aber könnte dann wohl so sein.
AntwortenLöschendie materie berührt sich in sich selbst.. der austausch ist zwischenmenschlich ;)=
AntwortenLöschengrüße und frieden
Diese Frage kann der Physiker nicht beantworten. Überrascht?
AntwortenLöschenZunächst mal ein Video zu den Skalen http://www.youtube.com/watch?v=SnPUx5yUkQo
Ganz am Ende ist da nur noch ein Gewimmel. Das soll einige Elektronenwolken darstellen. Diese Wolken durchdringen sich.
Je "kleiner" die Materie wird desto schwieriger wird das Verständnis. Zum einen verhält sie sich wie "Teilchen". Zum anderen Verhalten sie sich wie "Wellen". Dies hat zur Folge dass sie beides sind. Je nachdem was der Physiker dann beschreiben will, beschreibt er sie als Teilchen, die sich sehr wohl berühren können, oder er beschreibt sie als Wellen, die interferrieren, sich also durchdringen, aber nicht berühren.
Ein weiterer Effekt kommt hinzu. Wenn der Physiker beobachtet, dass verändert er des Beobachtungsobjekt. Solange man eine Tischtennisball gegen eine Wand wirft wird sich die Wand nicht viel bewegen. Inden Meisten Fällen kann man die Bewegung der Wand vernachlässigen. Das die wand doch ins Schwingen kommt hört man z.B. im Nachbarraum, wenn am den Aufprall wahrnimmt. Ander sieht es aus wenn man gegen die Wand eine Abrissbirne fallen lässt. Das Beobaschungsobjekt Wand verändert sich nachhaltig. In Bereich der "kleinsten Teilchen" aber wir dir Situation Abrissbirne, also durch die Messung wird das Meßobjekt verändert. Dies führt deszu dass es zwei Einschränkung bei der Beobauchtung gibt. Man kann entweder Die Energie des Teilchens oder den Zeipunkt zu dem das Teilchen da ist (Energie-Zeit-Unschärfe). Oder man kann den Aufenthaltsort genau bestimmen ode seinen Impuls (Geschwindigkeit) (Orts-Impuls-Unschärfe) Beide führt dazu dass der Physiker nich so genau weis, was Stoß passiert.
Übrigens auch bein Billardstoß wird nur der Zustand vor und nach dem Stoß, nicht der was passiert während sich die Billardkugeln stoßen. Von den Gleichung Energie- und Impulserhaltung, bräuchten sie sich nicht berühren. Auch in diesem Fall wird die Interaktion nicht beschrieben. Somit kann auch da ber Physiker nicht sagen, ob die Kugeln sich berühren.
ja gibt es : kernspaltung....
AntwortenLöschenaber wenn es gar keine makroskopische berührung gibt, warum spürst du dann eine ohrfeige sehr deutlich ?