Montag, 24. Dezember 2012

Q&A: Wie berechne ich die Länge einer Kurve am Oszilloskop?

Question by Adelheit: Wie berechne ich die Länge einer Kurve am Oszilloskop?
Die Aufgabe lautet wie folgt:

Am Y-Eingang eines Oszilloskops liegt eine sinusförmige Wechselspannung mit U_eff=0,177V
Folgende Einstellungen des Oszilloskops sind gegeben:
Y-Verstärkung: Y= 0,500V/cm
X-Eingang: GND
Kippgenerator: aus

Berechnen sie die Länge des zu erkennenden Strichs? (Einheiten beachten)

L=??? cm

Was muss ich hier tun? Ich rätsel schon seit Stunden und komme zu keinem Ergebnis. Vielen Dank für Hilfe!
Vielen Dank. Es war richtig. Iwie hatte ich voll den Knoten im Hirn... Klar, man muss es einfach auf den einen cm runter rechnen. Danke.


Best answer:

Answer by gummibärchen
Vorausgesetzt ich habe die Aufgabe richtig verstanden, ist das (fast) einfacher Dreisatz:

Y= 0,500V/cm | * cm
Y*cm= 0,500V | :0,5
2Y*cm=1V

Nun hast du U_eff=0,177V gegeben, also auf beiden Seiten mal 0,177:

2Y*cm=1V | *0,177
2*0,177cm=0,177V

Aber HALT! Da steht U_eff und das Oszi zeigt mir die Spitzenspannung an.
Die ist aber um wurzel(2) größer als die Effektivspannung. Und die Effektivspannung haben wir in der REchnung benutzt, wir sehen aber die Spitzenspannung. Also noch mit dem Faktor wurzel(2) malnehmen:

2*0,177cm=0,177V | * wurzel(2)
2* wurzel(2)* 0,177cm=wurzel(2)*0,177V
0,500 cm = 0,25V

Die Länge des zu erkennenden Strichs sollte dann 0,5 cm sein.

Lass mich wissen, wenn das richtig ist. E-Technik ist bei mir schon mehr als 25 Jahre her.

GB



Give your answer to this question below!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen