Question by Stephan: Warum ist die Stromstärke in einem Stromkreis mit Spule nicht sofort maximal?
An einer Spule wird eine Spannung angelegt, die Stromstärke erreicht allerdings nicht sofort nach dem Einschalten das Maximum, warum?
Meine Antwort wäre: Weil durch die Flussänderung in der Spule (omega=B*A, über dem b denke man sich einen punkt) Selbstinduktion stattfindet, der enstehende Strom I wirkt dem angelegten entgegen --> Strom baut sich erst mit der Zeit vollkommen auf, da ja nach anschalten des Stromkreises sich B nicht mehr ändert.
Ist das eine präzise Antwort?
Best answer:
Answer by Ralf E <><
Richtig: nur eine Strom-Änderung bewirkt Induktion. Selbstindujtion wirkt der ursprünglichen Stromrichtung entgegen.
What do you think? Answer below!
Ist soweit korrekt.
AntwortenLöschenWir haben in der Uni immer gelernt: An der Spule kann der Strom nicht springen, am Kondensator kann die Spannung nicht springen. Bedeutet dass der die Strom / Spannungsfunktion stetig ist an den jeweiligen Bauteilen.
Es findet Keine Selbst induktion Statt
AntwortenLöschenBeim Einschalten der Spannung entsteht in der Spule durch induktion ein Magnetfeld das eine Spannung in der Spule erzeugt die der Angelegten Spannung entgegen wirkt dieses geschieht bis der Fe- Kern Vollkommen Magnetisiert (gesättigt) ist.
Selbstinduktion entsteht erst beim Abschalten der Spannung.