Ich habe ein Power Mosfet und ein Diagram gegeben wo die Spannung zwischen Gate und Source von der Ladung des Gates abhängt. Vor dem Gate ist ein ohmscher Widerstand R geschaltet.
Best answer:
Answer by Hispanico
Pues puede que si y puede que no.
Add your own answer in the comments!
Zum Schalten muss das Gate über den Widerstand R geladen bzw. umgeladen werden.
AntwortenLöschenFür eine Abschätzung: Das Ersatzschaltbild wäre der Widerstand R mit einem Kondenstator C gegen Source.
Die Kapazität C des Gates folgt aus der Abhängigkeit von Ladung Q des Gates und Spannung U zwischen Gate und Source und der Gleichung Q = C U. Typische Gatekapazitäten bei Power Mosfets liegen im Bereich 2 .. 10 nF.
Die Zeitkonstante für das RC Glied ist tau = R C. Über den Daumen 3 * tau für die Schaltzeit.
Mehr Aufwand ist der Weg über das Integral Q = Integral I. Der Strom I(t) ergibt sich aus dem Potential am Gate Ug(t) und der Eingangsspannung Ue(t) am "anderen Ende" des Widerstands R:
I(t) = ( Ue(t) - Ug(t) ) / R
Ue wird vermutlich eine Konstante sein. Ue(t) = Ue.
I(t) = ( Ue - Ug(t) ) / R
Ausgehend vom Zeitpunkt t = 0, Ug(0) = 0V, Q(t) = 0 kann man nun Schrittweise integrieten. In jedem Integrationsschritt t = t + dt wird die Ladung Q( t + dt ) berechnet. Für den nächsten Schritt folgt dann die Spannung Ug aus dem Diagramm.
Für die Geraden Abschnitt im Q - Ug Diagramm kann man das Integral analytisch berechnen und so Schritt für Schritt zusammen stückeln.
Das ist im Prinzip das Aufladen eines Kondensators, dessen Kapazität von der Ladespannung abhängt.