Montag, 24. Dezember 2012

Wie Rundet man die Zahl 0,548 auf eine Stelle nach dem Komma?


Question by zgnom: Wie Rundet man die Zahl 0,548 auf eine Stelle nach dem Komma?
Bitte auch genau erklären warum ihr so rundet!

Ich würde auf 0,6 Runden! Weil ich immer bei der letzten Stelle anfange! Andere meinen es sind 0,5.


Best answer:

Answer by Lady-Enyce
du arbeitest dich von rechts nach links vor, alle Zahlen ab 5 rundet man auf: also 8 runden man auf also wird es schon mal auf 0.55 gerundet. 5 runden man auch auf also gibt es 0.6



Know better? Leave your own answer in the comments!

13 Kommentare:

  1. Nach DIN 1333 auf 0,5 da 0,548<0,55. Es wir immer zum nächstgelegen Wert gerundet. 0,548 ist näher an 0,5 als an 0,6. Sollte die letzte Stelle vor dem runden EXAKT 5 sein, z.B 0.65 oder 0,55, wird zur geradzahligen Ziffer gerundet, in beiden Beispielfällen auf 0,6.

    Banken runden anders. Schneiden einfach ab, also 0,99 € = 0€

    @Letzte Mahnung. Die Rundung, die ich beschrieben habe ist nach DIN 1333 so vorgeschrieben. Es gibt auch eine IEEE-Norm die das so vorschreibt. Excel hält sich z. B. nicht an den Standard. Die Programmiersprachen von Borland sehr wohl. In der Schule hatte ich die von Dir beschriebene Rundung gelernt, sie entspricht aber nicht die Normvorschriften.

    AntwortenLöschen
  2. ♥Miss-Chiquita♥24. Dezember 2012 um 07:00

    4 ist die zahl neben der stelle nach dem komma es gilt :

    ist ist die zalh kleiner als fünf wird abgerundet ,ist die größer wird aufgerundet

    4 ist kleiner also abrunden->0,5

    bitteschön !

    AntwortenLöschen
  3. runde auf 0,5.Hierbei wird die 3te Stelle nicht berücksichtigt.

    AntwortenLöschen
  4. Lady-Enyces antwort ist falsch, halte Dich an die Lösung von KN: 0,5 ist korrekt!

    AntwortenLöschen
  5. Du musst immer von der 2. Kommastelle ausgehen (also von 48). Alles was unter 5, 50, 500 etc. ist, wird nach unten gekürzt.

    So meine Meinung!

    AntwortenLöschen
  6. 0,5 ist die Loesung !

    AntwortenLöschen
  7. Du gehst ja im Zweifel immer von der 5 als Mitte aus.
    Dabei spielt aber nicht die letzte, sondern die erste Zahl eine Rolle.
    Weil sie mehr ins Gewicht für die Bestimmung fällt!

    Bei 0,548 schaust du zuerst auf die 4 nach der 5 und die ergibt nunmal 0,5 im Gesamtwert. Das wäre bis zur 0,5499999999999 so.
    Ab der 0,55 würde ich auf 0,6 runden, wobei, falls du das Bsp. auf Noten in der Schule beziehst, es im Ermessen des Lehrers liegt! Die haben einen Spielraum zwischen X,4 und X,6 - und entscheiden nach anderen Kriterien, ob du die bessere oder schlechtere Note bekommst.

    Mathematisch ist bei deinem Bsp. definitiv die 0,5 richtig.

    AntwortenLöschen
  8. ja deine antwort ist nicht schlecht^^
    es ist beides richtig deine lehrerin bzw dein lehrer wird dia auch das selbe sagen schreib 0.6 hin und sag als antwort das hinter der 4 ne höhere zahl als 5 steht
    ab 5rundet man auf!!!

    AntwortenLöschen
  9. In welche klasse gehst du eigentlich? Wenn du in der 5. klasse bist kann ich diese frage verstehen, aba wenn du es nicht bist dann kannst du Mathe für dein lebenlang vergessen. Natürlich wird es auf 0,5 gerundet. Die erklaerung kannst du dir wo anders her bekommen *scherz*. Muss kurz auf den link klicken.

    AntwortenLöschen
  10. Du rundest von der Hunderstel-Stelle auf die Zehntel-Stelle :

    also von 0,54 auf 0,5 !!!

    Du rundest doch nicht von der Tausendstel- Stelle her, sondern immer von der nächsten Größe, also in dem Fall von der Hundertstel - Stelle.

    Selbst wenn du die Zahl " nackt " siehst, ist es klar :

    548 ......wird auf 500 abgerundet !!!! O.K. ?!!

    AntwortenLöschen
  11. savage-noch etwas depri24. Dezember 2012 um 11:50

    öhm, 0, 5. weil 0,048 kleiner als 0,05 ist...das problem verstehe ich, weil wenn man erst auf 0,55 rundet, wäre es 0,6, weil man ab 5 ja aufwärts rundet. aber in dem fall rundet man die 48 nicht auf 50.

    AntwortenLöschen
  12. Wenn Du folgendermassen rundest: Dann sind es 0,6: Du siehst Dir die 8 hinter der vier an und automatisch wird aus der 4 eine 5, dann schaust Du noch einmal hin und aus der zweiten fünf wird dann die 0,6....
    Das ist aber leider total falsch, da dadurch, dass Du beide stellen hinter dem Komma aufrundest, es um ein wesentliches mehr wird, als vorher.
    Es muss korrekt lauten, dass es 0,5 sind, da immer nur die Stelle, die vor der Stelle liegt, auf die es letztendlich hinausläuft gerundet wird. (Ist eigentlich auch logisch, da: es sonst ein vielfaches mehr gerundet geben würde, als es tatsächlich der Fall ist und damit eigentlich der gesamte Inhalt nicht mehr stimmt.
    Man kann das ganze auch mit dem Eichstrich in einem Glas beschreiben, dann wirds einfacher. Es gibt einen Eichstrich von 0,3 am Glas, aber in das Glas soll lediglich 0,29 reingefüllt werden. Wie erreichst Du das?
    Ist 0,29 deutlich unter dem Strich, direkt unterm Strich oder ist 0,29 die Strichbegrenzung und alles was darüber ist, ist 0,3?
    So, ich denke einfach, man muss die Regeln für das Befüllen des Glases kennen, dann kann man das ganze auch errechnen. Kennt man diese nicht, dann geht es nicht und man macht es falsch.

    AntwortenLöschen
  13. @KN
    "Sollte die letzte Stelle vor dem runden EXAKT 5 sein, z.B 0.65 oder 0,55, wird zur geradzahligen Ziffer gerundet, in beiden Beispielfällen auf 0,6."

    Das ist falsch.
    Einmal sind es 0,6 und einmal 0,7. Sonst macht es ja gar keinen Sinn.

    AntwortenLöschen