Question by Theodora: Wie viele Stellen hat das Ergebnis einer Multiplikation voraussichtlich?
Wenn man eine dreistellige Zahl mit einer zweistelligen multipliziert, hat das Ergebnis sehr häufig 5, häufig aber auch 4 Stellen. Das kleinstmögliche Ergebnis ist 1221 (also 111 x 11), und das grösstmögliche ist 98901 (also 999 x 99).
Gibt es eine Faustregel, "ab wann" das Ergebnis nicht mehr 4, sondern 5 Stellen hat?
Vielen Dank!
Ihr merkt, ich bin mathematisch nicht ganz auf der Höhe: Ich habe ganz vergessen, dass natürlich das kleinste Resultat durch 100 x 10 zustandekommt.
Es handelt sich bei meiner Frage also nicht nur um Multiplikationen von Zahlen mit nur gleichen Ziffern, sondern um alle denkbaren Zahlenkombinationen...
Thanks!
Best answer:
Answer by Babette Schmidt
sollen es Schnappszahlen sein?
das kleinste Produkt aus einer drei- und einer zweistelligen Zahl ist (100*10=1000), das andere stimmt.
Eine Faustregel gibt es nicht, aber der Grenzübergang liegt bei 10.000 (also zwischen 101*99 und 102*99 oder 999*10 und 999*11) aber genau 200 und 50
What do you think? Answer below!
Haach, jetzt hast Du es auch gemerkt.
AntwortenLöschenIch wollte Dich gerade auf die 10 x 100 = 1000 aufmerksam machen.
Die kleinste fünfstellige Zahl ist hingegen
10000 = 100 x 100, also
(2 * 2 * 5 * 5) x ( 2 * 2 * 5 * 5)
Und nun zerlege ich das mal etwas anders und zwar so, dass links eine zweistellige Zahl und rechts eine dreistellige Zahl steht.
Da gibt es folgende Möglichkeiten:
(2 * 2 * 5) x ( 2 * 2 * 5 * 5 * 5), also 20 x 500 oder
(2 * 5 * 5) x ( 2 * 2 * 2 * 5 * 5), also 50 x 200 oder
(5 * 5) x ( 2 * 2* 2 * 2 * 5 * 5 *), also 25 x 400