Montag, 24. Dezember 2012

Warum zeigt mein GPS auf dem Nullmeridian in Greenwich nicht Null an?


Question by ballaststoff: Warum zeigt mein GPS auf dem Nullmeridian in Greenwich nicht Null an?
Ich habe einen GPS Receiver mit eingestelltem Kartendatum WGS84. Als ich genau auf dem Nullmeridian im Greenwich Observatorium war, war auf dem Gerät abzulesen: W 0° 00.089, also grob 100 Meter Abweichung. Unter Wikipedia "Nullmeridian", ist hierfür eine kleine Erklärung gegeben ("Stichpunkt Kontinentalverschiebung"). Doch diese Erklärung kann nicht richtig sein. Zum einen deshalb, weil die "Europaplatte" Richtung Osten driftet, ich also eine Östliche Koordinate auf dem Display haben müsste. Und zum anderen ist eine Verschiebung von 100 Metern seit dem Jahre 1884 vollkommen unrealistisch. Der Drift beträgt pro Jahr nämlich nur 2.5 cm. Es muss eine andere Ursache geben, würde mich freuen, wenn mir das jemand erklären könnte. Auch im englischen Wikipedia konnte ich nichts brauchbares dazu finden.
Es ist kein Rechenfehler. Gebt bei Google Earth folgendes ein und ihr landet im Observatorium auf dem Nullmeridian:
N51° 28.668 W0° 00.089


Best answer:

Answer by Jens
Es könnte ein Rechenfehler deines GPS Empfängers sein und sich so um die 100m verrechnet haben. Oder das GPS Signal war zu diesem Zeitpunkt absichtlich unscharf gestellt (meistens auf militärischen Gründen)



Know better? Leave your own answer in the comments!

6 Kommentare:

  1. Ist kein Fehler deines GPS-Systems, dieses "Phänomen" ist allgemein bekannt. Dieser Artikel könnte interessant für dich sein:

    http://www.nmm.ac.uk/explore/astronomy-and-time/astronomy-facts/history/the-longitude-of-greenwich

    Damals wurden die Beobachtungen mit Hilfe von Sternen betrieben, die Ergebnisse wurden mit denen verglichen, die von anderen Ländern aus gemacht wurden. Anhand dessen wurde das System der Längen- und Breitengrade entwickelt. Um einen festen Bezugspunkt zu haben, wurde ein Nullpunkt festgelegt, eben bei Greenwich, damit alle Forscher mit den gleichen Daten arbeiten konnten. Das war eher eine Festlegung als eine präsize Punktbestimmung. Auch damals wich Greenwich schon um die acht Meter vom 0. Längengrad ab.

    Die GPS-Systeme arbeiten mit den genaueren Satellitendaten. Daher die Abweichung.

    AntwortenLöschen
  2. Um diesen Test wirklich präzis zu messen, bräuchte man schon bessere Geräte als ein GPS-Receiver.
    Auf jeden Fall hast du schon Recht, das die Europa-platte richtung Osten bzw. NordOsten driftet. Jedoch ist England auch eine Insel und ist nicht direkt mit Europa verbunden. Und wie grosse Inseln sich so bewegen, folgen sie nicht alle direkt den Weg ihres Kontinenten. Also könnte es durchaus möglich sein, das die Abweichung durch die Erklärung der Kontinentalverschiebung richtig ist.

    Wenn du in den unteren Link mal Australien und Neuseeland vergleichst, kannst du bemerken dass Australien richtigen Norden driftet und Neuseeland eher Richtung Westen.

    AntwortenLöschen
  3. google Earth rechnet nicht, das sind überprüfte Koordinaten die nur abgerufen werden.

    AntwortenLöschen
  4. Im Museum beim Nullmeridian steht ein GPS Empfänger in der Vitrine. Der zeigt auch nicht exakt 0 an.

    AntwortenLöschen
  5. Als dieser Meridian vor über 100 Jahren festgelegt wurde, hat man sich natürlich auf das GPS-Signal bezogen, und dann die Erde mit dem Millimetermaß vermessen.

    Vielleicht hätte Nachdenken diese Frage erspart

    AntwortenLöschen
  6. GPS gehört doch eigentlich zu den Elektronik-Fragen.
    Aber egal.

    AntwortenLöschen